Skip to content
Ungleichheit, Armutsrisiken und Wohlfahrtsstaat

Ungleichheit, Armutsrisiken und Wohlfahrtsstaat

[:de]Forschungsprojekt des Instituts für Soziologie der Universität Bern und des Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule[:en]Collaborative research project of the Institute of Sociology, University of Bern and the department of Social Work, Bern University of Applied Sciences[:fr]Projet de recherche de l'Institut de sociologie de l'Université de Berne et de la section Travail social de la Haute école spécialisée bernoise[:it]Progetto di ricerca dell'Istituto di Sociologia dell'Università di Berna e della sezione Lavoro Sociale della Scuola Universitaria Professionale Bernese

  • Home
  • Forschungsplan
  • Forschungsgruppe
  • Ergebnisse
  • Aktuelles

Category: News

Posted on September 18, 2013January 11, 2019

Statuswettbewerb, Ungleichheit und Finanzkrise

Frappierende Ungleichheit verletzt nicht nur ein weit verbreitetes Gerechtigkeitsempfinden, sie hat auch die Krise vor fünf Jahren mitverursacht. Markus Diem Meier, Wirtschaftsjournalist beim Tageanzeiger, denkt in seinem Blog never mind the markets über die Zusammenhänge der Wirtschaftskrise und Ungleichheit nach.

Hier geht es zurm Artikel

Posted on August 19, 2013January 11, 2019

Zunahme der ungleichen Einkommen – eine Mär

Die tatsächliche Einkommensungleichheit scheint in der Schweiz nicht zu-, sondern eher abgenommen zu haben. Ein Kommentar von Reiner Eichenberger.

Hier geht es zum Artikel

Posted on August 11, 2013January 11, 2019

Auf der Suche nach Gerechtigkeit

In der Diskussion um eine gerechte Verteilung ökonomischer Ressourcen existieren unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit. Markus Huppenbauer (Professor für Ethik) führt dies in der SonntagsZeitung aus, indem er auf die Theorie der Gerechtigkeit des Philosophen John Rawls (1921-2002) zurückgreift.

Hier geht es zum Artikel

Posted on July 5, 2013January 11, 2019

In der Schweiz öffnet sich die Lohnschere nicht

Avenir Suisse publiziert eine Studie, in der auf die Wohlstandsunterschiede in der Schweiz eingegangen wird.

Hier gehts zur Studie

Hier gehts zum Artikel im Bund

Hier gehts zum Artikel in der NZZ

Posted on June 24, 2013January 11, 2019

1:12-Initiative: 5000 Swisscom-Löhne betroffen

Artikel im Bund über Reaktionen der Swisscom zur 1:12-Initiative.

Hier gehts zum Artikel.

Posted on June 24, 2013January 11, 2019

1:135 – Lohnschere klafft weiter auseinander

Artikel im Bund über eine Studie der Gewerkschaft Unia zur Lohnschere in 41 Schweizer Unternehmen.

Hier gehts zum Artikel.

Posted on June 24, 2013January 11, 2019

Nur eine grosse Firma erfüllt 1:12-Initiative

Artikel im Bund über einen Bericht von Travail.Suisse. Betrachtet wurde die Lohnspanne in 27 Schweizer Unternehmen.

Hier gehts zum Artikel.

Posted on June 24, 2013January 11, 2019

Wie Schweizer reich werden

In einem Artikel im Bund über eine internationale Befragung von vermögenden Privatpersonen ist zu lesen, dass wohlhabende Schweizerinnen und Schweizer grösstenteils nicht durch unternehmerische Tätigkeiten zu ihrem Reichtum gekommen sind.

Hier gehts zum Artikel.

Posted on May 8, 2013September 24, 2013

In der «Steuerhölle» Bern wohnen immer mehr Reiche

Trotz Finanzkrise: Im Kanton Bern gibt es immer mehr Millionäre und Superreiche – nicht zuletzt, weil in den letzten Jahren viele Personen mit grossem Vermögen ihre Zelte im Kanton Bern aufgeschlagen haben, wie im Bund zu lesen ist.

Hier geht es zum Artikel

Posted on April 4, 2013January 11, 2019

Ein Historiker ist zornig

Die Zunahme der sozialen Ungleichheit ist einer der dramatischsten Vorgänge der modernen Zeitgeschichte: Diese These vertritt der Historiker Hans-Ulrich Wehler in der Wochenzeitung.

Hier geht es zum Artikel

Posted on April 4, 2013January 11, 2019

Das sind die Irrtümer in der Ungleichheitsdebatte

Die Debatte um Abzocker, Mindestlöhne und wachsende soziale Gräben vergiftet das politische Klima. Das Problem: Die Diskussion wird von einer Vielzahl von Irrtümern dominiert, wie die Handelszeitung berichtet.

Hier geht es zum Artikel

Posted on November 28, 2012January 11, 2019

Mittelstand steigt ab. Die Tricks der Avenir suisse

Der bürgerliche Thinktank Avenir Suisse malt schwarz für den Mittelstand: Es droht der soziale Abstieg. Schuld sei der Staat, behaupten die Autoren. Ihre Herleitung ist falsch, sagt Werner Vontobel.

Hier geht es zum Artikel

Posted on September 22, 2012January 11, 2019

Effekte von Steuererhöhungen bei den Topeinkommen

Eine Analyse untersucht den Zusammenhang zwischen Veränderungen von Steuerraten und deren Auswirkung auf das Wirtschaftswachstum. Die Hypothese besagt, dass eine Senkung der Steuerraten bei Topeinkommen das Wachstum fördern sollte. Die Untersuchung testet diese Hypothese und verwirft sie.

Publikation: Hier geht es zum Beitrag

Posted on June 26, 2012January 11, 2019

Der Preis der Ungleichheit

Trotz Wirtschaftskrise öffnet sich die Einkommensschere weiter. Die ökonomischen Folgen davon sind verheerend. Das zeigt das neuste Buch des Nobelpreisträgers Josef Stiglitz.

Posts navigation

Previous page Page 1 … Page 4 Page 5

Categories

  • Blog (1)
  • Conferences (1)
  • Conferences (2)
  • Database (2)
  • News (94)
  • Publications (43)
  • Talks (9)
  • Uncategorized (1)
  • Web-Tools (1)

Archiv

Search Inequalities.ch

Proudly powered by WordPress